Über Content-Strategie 1

Content-Strategie

Strategie: Ressourcen richtig eingesetzt
Strategisches Content-Marketing ist für viele Unternehmen die Kommunikationsmethode der Wahl. Aber strategisch zu agieren, ist oft nicht so leicht umzusetzen. Eine umfassende Content-Strategie mit Content-Marketing-Ansätzen ist komplex und fußt auf den drei Säulen Redaktion, Technologie und Marketing.

Die moderne Unternehmenskommunikation benötigt Expertise, die sowohl die richtigen Inhalte in den richtigen Formaten produziert (Redaktion), für die Produktion und Publikation die effizientesten Technologien einsetzt (IT) und aus Marketing-Sicht die Ziele vorgibt und überprüft und schließlich aus den Ergebnissen der Analyse die Content-Strategie neu anpasst.

Die Content-Strategie ist von entscheidender Wichtigkeit, weil sie die Weichen der Kommunikation stellt und die Fahrtrichtung beeinflusst.

Strategie ist die Kombination aus Zielsetzung und Ressourcenplanung.

Stefan D'Amore

Grundsätzliche Fragen zur Implementierung einer Content-Strategie

Eine Content-Strategie aufzusetzen bedeutet, im Vorfeld der Produktion die bestehenden Content-Kompetenzen zu betrachten und den Status Quo zu begreifen. Dazu gehören folgende Fragestellungen.

  • Wie sieht das Geschäftsmodell des Unternehmens aus, welche Kundenprofile (Personas) ergeben sich daraus und auf welche Themen sprechen diese Kunden an?
  • Welche Ziele verfolgt das Unternehmen mit der Publikation von Inhalten und passen die bisherigen Vorgehensweisen zu den formulierten Unternehmenszielen?
  • Welches Unternehmensbild und welche Unternehmenswerte sollen im Kontext der Content-Aktivitäten mit transportiert werden?

Konkrete Fragen zur Umsetzung

Welche inhaltliche Expertise besteht bereits im Unternehmen und lässt sich diese als Content-Quelle verwenden? Dabei geht es um Wissensträger im Unternehmen, mit denen man gemeinsam Inhalte erstellen kann.

Welche Publikationskanäle werden bereits von einem bestehenden Produktionsteam gefüllt, welche Produktionsstrukturen bestehen aktuell? Passen diese Publikationskanäle noch zur neuen Content-Strategie?

Wie effektiv arbeitet das Unternehmen mit den bestehenden Tools und lässt sich damit ein strategisches Content-Marketing umsetzen? Wie ist also die interne Zusammenarbeit organisiert und wie behält man als Verantwortlicher den Überblick über Ziele und Umsetzungen?

Messmethoden
Notwendig ist eine Kombination der richtigen Key Performance Indicators (KPIs), um die Zielerreichung zu messen und so zu sehen, an welchen Stellschrauben der Content-Strategie zur Justierung gedreht werden muss.

Beratung zur Content-Strategie

Sie wollen mehr erfahren?